Zum Warenkorb
Warenkorb
Wir sind für Sie da: 040 / 737 121-0
Heute in: Eidelstedt,Blankenese, Lurup... Mehr

NATÜRLICH Eier färben

Echte Lebensmittel statt chemischer Farben

Für bunte Ostereier muss man nicht auf chemische Farbstoffe zurückgreifen, denn man kann auch ganz einfach mit Lebensmitteln Eier färben. Das spart nicht nur Müll und schont die Umwelt, man kann die verwendeten Lebensmittel weiterverwerten oder Küchenabfälle noch einmal mehr recyceln, bevor sie auf dem Kompost landen.

Welche Lebensmittel sich besonders gut eignen, haben wir in einem Selbsttest für Sie herausgefunden:

Braune Eier färben?

Sie können sowohl weiße als auch braune Eier zum Färben verwenden. Weiße Eier bringen leuchtende oder helle Farbnuancen zum Vorschein. Braune Eier werden gedeckter und dunkler im Ton, aber nicht weniger schön.

Vorbereitung

Bevor Sie loslegen, sollten Sie die Eier vor dem Färben putzen und kurz in ein Essigbad legen. Dadurch wird die Schale rauer, die Farben bleiben besser haften, und sie erzielen ein besonders intensives Farbergebnis.

Pieksen Sie die Eier vor dem Färben nicht an! Dadurch kann kein Farbstoff ins Innere gelangen und das Ei verfärben. Außerdem sind hartgekochte Eier, die nicht vorher angestochen wurden, länger haltbar.

Anleitung

Rot
Geben Sie 250g in Scheiben geschnittene Rote Bete in einen Topf mit einem halben Liter Wasser und lassen Sie das Ganze mit geschlossenem Deckel etwa 30-45 min. lang kochen. Die Rote Bete muss nicht geschält werden. Alternativ können Sie auch nur die Schalen verwenden, wenn Sie ausreichend davon haben.
Dann drehen Sie die Hitze herunter, geben die rohen Eier in den Rote-Bete-Sud und lassen diese bei schwacher Hitze etwa 10 min. lang köcheln.

Blau
Einen halben Kopf Rotkohl klein schneiden und mit 1 Liter Wasser ca. 30 min. köcheln lassen. Dann die rohen Eier ca. 10 Minuten im Sud mitköcheln.

Lila
Die Eier in einem Topf mit Traubensaft bedecken und ca. 10 min. köcheln lassen.

Gelb
1 Liter kochendes Wasser über 40 g Kurkuma (Gewürz) gießen, den Sud 30 min. ziehen lassen, danach noch einmal aufkochen, anschließend die rohen Eier darin ca. 10 min. hart kochen.

Grün
300 g Spinat mit Wasser bedecken und 30 bis 45 min. lang kochen lassen. Eier 10 min. mitkochen. Der Test mit braunen Eiern ist leider fehlgeschlagen. Hier sind weiße Eier als Basis zum Färben zu empfehlen!

Goldbraun
Mindestens eine Handvoll alte Zwiebelschalen in einem halben Liter Wasser etwa 20 Minuten lang kochen lassen. Eier 10 min. mitkochen. Auch hier sind braune Eier weniger geeignet - verwenden Sie stattdessen einfach weiße.

Zum Nachfärben oder Färben von bereits gekochten Eiern können Sie die Eier einfach in tiefe Gefäße hineinlegen und mit dem gefärbten Wasser auffüllen. Die Eier sollten vollständig bedeckt sein. Circa 30 Minuten dauert es, bis die Eier die Farbe annehmen. Um einen intensiveren Farbton zu erhalten, ist bei manchen Lebensmitteln eine Färbedauer von mehreren Stunden notwendig. Für richtig dunkles Blau kann das Ei schon mal über Nacht im Rotkohlsud bleiben.

Wenn der gewünschte Farbton erreicht ist, fischen Sie die Eier heraus und legen sie zum Trocknen auf ein Küchentuch. Zum Schluss können Sie das Ei mit ein paar Tropfen Speiseöl einreiben, um ihm einen schönen Glanz zu verleihen. Und fertig ist das natürlich gefärbte Osterei!

Unser Fazit

Das Eierfärben entschleunigt und bietet eine schöne Möglichkeit in der Osterzeit anzukommen und die Feiertage mit der Familie kreativ und nachhaltig zu gestalten.
Auch das Farbergebnis ist sehr zufriedenstellend:
Die roten bis blauen Farben sind überraschend kräftig auf den braunen Bauckhof Eiern. Das knallige Orange vom Kurkuma gefällt uns besonders gut. Lediglich mit den Zwiebelschalen und dem Spinat haben wir keine starke Färbung erzielen können, dafür sind weiße Eier doch geeigneter.
Werfen Sie das Gemüse nicht weg, denn Sie können es immer noch zu einem leckeren Gericht verarbeiten. Zum Beispiel Rote Beete mit Feta, Spinat und Saaten. So ist es auch keine Verschwendung, sondern ein doppelter Genuss beim Eierfärben.

Bauckhof-Eier L 6er
Regional
Demeter
Kurzvideo auf Produktseite
4,99€
6 Stück
(0,83€/1 Stück)
Karton
Spinat
Regional
Demeter
2,29€
0,25 kg
(9,16€/1 kg)
kg
Rote Bete
Regional
Bioland
0,59€
0,25 kg
(2,36€/1 kg)
kg
Kurkuma (Gelbwurz), gemahlen
Regional
EG-Bio
2,69€
0,05 kg
(53,80€/1 kg)
Packung
Zwiebeln
Regional
Bioland
0,99€
0,25 kg
(3,96€/1 kg)
kg
Zwiebeln rot
Niederlande
EG-Bio
0,99€
0,25 kg
(3,96€/1 kg)
kg
Rotkohl 350g
Regional
Bioland
1,99€
0,335 kg
(5,94€/1 kg)
Glas
Traubensaft rot
Regional
EG-Bio
2,40€
0,7 l
(3,43€/1 l)
Flasche