
Die Fastenzeit beginnt - Weniger ist mehr!
Traditionell beginnt am Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen das Fasten ein religiöser Akt war und durch kirchliche Vorgaben streng reglementiert wurde, kann heutzutage jeder selbst entscheiden, was ihm oder ihr gut tut. Heute knüpft kaum mehr jemand sein Seelenheil an den Verzicht auf Fleisch oder andere Genüsse in der Fastenzeit. Eher gilt sie als Zeit der Einkehr, der Umkehr und Besinnung auf das Wesentliche. Der Verzicht auf Süßigkeiten oder das bewusste Abschalten des Handys können dabei ebenso erholsam sein wie die Entscheidung, öfter mal das Auto stehen zu lassen. Eine Weile etwas zu vermeiden, womit wir sonst viel Zeit verbringen, setzt oft unerwartete Kräfte frei.

Viele fragen sich auch, was sie in Zeiten des Klimawandels an ihrer Ernährung oder am Lebenswandel positiv verändern können. Die Schätze unserer norddeutschen Gemüseküche sind auch im Winter überraschend vielfältig. Sie bringen uns dazu, über unseren buchstäblichen Tellerrand hinauszuschauen. Das hat den Vorteil, dass wir viele Lebensmittel kennenlernen, die vermutlich sonst nie auf unserem Tisch gelandet wären. Schauen Sie sich doch einmal unsere Rezepte an – sie bieten eine Fülle leckerer Anregungen auch in der kalten Jahreszeit.
Dazu ein heißes, wohl tuendes Getränk – gemütlicher geht es nicht! Auch hierbei ist das Angebot äußerst vielfältig: Vom würzigen Chai, der besonders bei Kälte wahre Wunder wirkt und auch hervorragend mit ein paar Tropfen Milch schmeckt, über leckere Punsche bis zum klassischen Schwarztee – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Schauen Sie hier einmal auf unsere Lieblings-Tees.
Viel Spaß beim Entdecken!