Zum Warenkorb
Warenkorb
Wir sind für Sie da: 040 / 737 121-0
Heute in: Eidelstedt,Blankenese, Lurup... Mehr

Landluft schnuppern auf dem Bauckhof

Auf Einladung von Betriebsleiter Carsten Bauck haben wir uns an einem sonnigen Samstag im September auf den Weg in die Heide gemacht. Gemeinsam mit unseren Bio-Botschaftern/Kunden wollten wir sehen, wo die leckeren Heidekartoffeln, die Eier aus ökologischer Hühnerhaltung und die Fleischprodukte hergestellt werden, die wir Ihnen in bester Demeter-Qualität anbieten.

Auf einen Demeterhof gehören Tiere
Nach kurzer Anreise im bequemen Reisebus nahm Carsten Bauck uns auf dem Demeter-Hof in Empfang. Zunächst fuhren wir zu den Weiden mit den freilaufenden Rindern. Die interessanten Informationen zur Rinderhaltung krönte Carsten damit, dass wir mit ihm zusammen auf die Weide zu den Tieren gehen durften. Wir waren beeindruckt von der Größe und gleichzeitig der Sanftheit und Friedfertigkeit dieser männlichen Kolosse.

Geflügel ist die Königsdisziplin des Hofes
Anschließend fuhren wir zu den Legehennen, die in offenen Freiluftställen leben. Der Bauckhof ist Mitbegründer der Bruderhahn-Initiative Deutschland, die sich gegen das Töten der männlichen Kücken einsetzt. Die Brüder der Legehennen, deren Aufzucht wir Eierkäufer mit finanzieren, haben wir anschließend gemeinsam in ihrem idyllischen Freiluft-Areal besucht. 

Wir beobachteten vitale Tiere, die sich auf großen Auslaufflächen artgerecht und entspannt bewegen können.

Herzensprojekt
Das Herzensprojekt von Carsten Bauck schauten wir uns zum Ende der Führung an: Seine Zweinutzungshühner sind eine Rasse für beides: Eierlegen und Brathahn. Schon ein Viertel seiner Hühner ist auf diese Tiere aus ökologischer Tierzucht umgestellt. Detailierte Infomationen zu allen Fachbereichen des Hofes finden Sie auf der Webseite www.bauckhof.de.

Der Bauckhof - authentisch, ehrlich, konsequent
Carsten Bauck hat mit seiner authentischen und engagierten Art über die Arbeit auf dem Hof zu berichten, die Teilnehmenden von der ersten Minute an gepackt. Und Carsten hat sehr viel zu berichten: Tierwohl und eine art- und wesensgerechte Haltung der Tiere stehen für ihn und sein Team an erster Stelle. Von der Aufzucht der Tiere bis hin zum Töten geschieht alles mit großem Respekt vor dem Lebewesen.

Tim Konopka und Carsten Bauck

Themen wie die art- und wesensgerechte Aufzucht der Tiere, der Humusaufbau auf den trockenen Heideböden, der Waldbau und die Fortschritte bei der eigenen Weiterverarbeitung der Hof-Produkte hat der Betriebsleiter uns in bildhaften und klaren Worten nahegebracht. Es entwickelten sich immer wieder intensive Gespräche zwischen Carsten Bauck als Produzenten und unserer Besuchergruppe als Verbraucher.

Am Ende der Tour in der riesigen Kartoffel-Halle ging es thematisch um den gesamten Betriebskreislauf auf dem Demeterhof, zu dem die Heide-Kartoffeln absolut dazu gehören. Wir haben als Gäste des Hofen noch Eier und Kartoffeln mit nach Hause nehmen dürfen.

Danke für einen interessanten Nachmittag - von beiden Seiten
Ein ganz großes Dankeschön sagen wir Carsten Bauck, der uns so eindrucksvoll und informativ seinen traditionsreichen und gleichzeitig innovativen Demeter-Hof nahe gebracht hat.
Carsten wiederum hat uns wissen lassen, dass auch er von unserem Besuch viel gutes Feedback mitgenommen hat.
Uns erreichten am Tag nach der Landpartie von unseren Teilnehmern zahlreiche Nachrichten mit einem herzlichen Dankeschön für diesen ungemein beeindruckenden Nachmittag auf dem Bauckhof.

Wir danken ebenfalls unseren "Bio-Botschaftern" und allen Teilnehmern der Tour für ihr Interesse. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen unsere Landpartie so viel Freude gemacht hat.
Der Besuch hat gezeigt, das der HOFLIEFERANT nicht nur einen Warenaustausch (Ware gegen Geld) sondern auch einen fruchtbaren Dialog zwischen Produzenten und Verbrauchern bieten kann.