Das saftige Fruchtfleisch der Kokosnuss eignet sich sehr gut für Desserts, Suppen und zum Backen.
Kokosnuss enthällt kein Fett, aber viele Balaststoffe und ist damit sehr gesund.
Das Kokoswasser, das sich im Inneren der Nuss befindet, enthält wichtige Mineralstoffe, wie Kalium, Kalzium, Natrium, Phosphor, Eisen, Zink, Mangan, Selen und Kupfer.
... und so knacken Sie die Nuss:
Die Kokosnuss wird so gedreht, dass die Seite mit den drei Augen nach oben zeigt.
Dann werden mit dem Schraubenzieher nacheinander zwei Löcher durchgestoßen und die Kokosmilch in eine Schüssel ausgegossen. Wenn das ganze Kokoswasser aus der Nuss geflossen ist, wird sie auf eine feste Unterlage gelegt. Die Seite mit den Grübchen zeigt dabei nach einer Seite. Dann wird mit dem Hammer einmal fest auf den dicken Bauch der Nuss geschlagen. Sie wird ein Stückchen gedreht und es erfolgt der nächste Schlag. Die Hammerschläge sollten in einer Linie wie ein Gürtel rund um den Bauch der Kokosnuss ausgeführt werden. Nach circa zwei bis drei vollständigen Umdrehungen (mindestens sechs Hammerschläge pro Umdrehung) springt die Kokosnuss und kann mit der Hand aufgebrochen werden.