Der Geschmack von Schwarzwurzeln ist intensiv, erdig und würzig mit einem nuss- und mandelartigen Aroma. In der Konsistenz sind sie Möhren ähnlich.
Die Zubereitung von Schwarzwurzeln ist ähnlich der des Spargels und man kann sie sowohl als Gemüse, als auch roh gerieben, als Salat verwenden. Sie passen gut zu Äpfeln, Nüssen, Möhren oder Erbsen.
Vor der Verarbeitung sollten die Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser gewaschen werden. Zum Schälen eignet sich ein Sparschäler. Der dabei austretende Milchsaft färbt die Hände und die Kleidung dunkel, daher sind bei der Verarbeitung Gummihandschuhe zu empfehlen. Wer die Gefahr der Verfärbung verhindern möchte, kann die gewaschenen Schwarzwurzeln vor dem Schälen etwa 20 bis 30 Minuten lang in Wasser kochen, das mit Essig und Kümmel gewürzt ist. Danach können sie leicht und ohne Verfärbung geschält werden.
Um zu verhindern, dass sie sich anschließend an der Luft braun färben, sollten sie nach dem Schälen in mit Essig versetztes Wasser gelegt werden.
Ungewaschen, frisch und unversehrt lassen sich Schwarzwurzeln gut im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Eingewickelt in ein feuchtes Tuch bleiben sie hier eine bis zwei Wochen lang frisch.