Zum Warenkorb
Warenkorb
Wir sind für Sie da: 040 / 737 121-0
Heute in: Eidelstedt,Blankenese, Lurup... Mehr
Sommerfeld

Biohof Sommerfeld

Frische durch Nähe

Unser Partnerhof in Sachen Salat und Kräuter liegt nur wenige Kilometer von uns entfernt direkt an der Gose-Elbe im Landschaftsschutzgebiet in den Vier- und Marschlanden. Der kleine Familienbetrieb von Martin Fleischhauer und Viola Gietzelt-Fleischhauer gehört dem Demeter-Verband an und es werden dort nach biologisch-dynamischen Richtlinien über 50 Produkte für Ihre Wochenmärkte und seit 2007 für die Gemüsekisten des HOFLIEFERANTEN angebaut.

Wie alles begann

Kein Resthof, kein Generationswechsel, der Biohof Sommerfeld ist eine echte Neugründung. Seit 1998 bewirtschaftet das Paar mit einigen Mitarbeitern den 6 Hektar  großen Hof, der vorher lange brach gelegen hatte. Der gelernte Bio-Gärtner hat durch manuelle Bodenbearbeitung, fein abgestimmte Kompostwirtschaft und den Einsatz von Mikroorganismen den Boden wieder urbar gemacht. Inzwischen gedeihen auf dem fruchtbaren Marschenboden neben Kohlrabi, Mangold und Spinat eine Vielzahl knackiger Salate und duftender Küchenkräuter.

Taufrische Salate und würzige Kräuter

Jeden morgen beliefert uns die Gärtnerei Sommerfeld mit frisch geernteten Waren direkt vom Hof in Ochsenwerder. Ob roter Batavia-, grüner Eichblattsalat oder exklusive Wildsalatmischungen – welche Salatsorten in abwechslungsreicher Reihenfolge vorgesehen werden und welche Kräuter wann zu den anderen Gemüsen in den Abo-Kisten passen, legt HOFLIEFERANT Markus Marquardt für unsere Abonnenten fest. Über den genauen Erntezeitpunkt entscheidet Martin Fleischhauer mit täglichem Blick auf seine Felder. So bekommen wir immer die schönsten Salate zum richtigen Zeitpunkt.

Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter

Durch den Bau von unbeheizten Folientunneln kann die Bio-Gärtnerei auch im Winter Feldsalat und Postelein für uns ziehen. Ausserdem wird die Erntesaison der Sommergemüse vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst verlängert. Allein die Energie der Sonne reicht aus, um das Gemüse gedeihen zu lassen. So können regionale Salate und Kräuter ohne erhöhten CO2-Ausstoß über einen längeren Zeitraum geerntet werden.

 

Artikel des Produzenten in unserem Programm

nur vegetarische Artikel anzeigen
nur vegane Artikel anzeigen
nur glutenfreie Artikel anzeigen
nur Artikel aus der Region anzeigen

Artikel werden geladen...