
Der Schümannhof beliefert uns mit Gurken, Minigurken, Auberginen, gelben und grünen Zucchini sowie herrlich aromatischen Tomaten. Wir besuchen den Hof regelmäßig und sind jedes Mal aufs Neue beeindruckt. „Ein lebendiger Betriebskreislauf ermöglicht nachhaltiges Wirtschaften“ – nach diesem Motto wirtschaften Wilfried Schümann und die Mitglieder dreier Familien auf dem Demeter-Hof in Brande-Hörnerkirchen, ca. 30 km nördlich von Hamburg.
Der Hof
Der Hof umfasst neben Gärtnerei und Landwirtschaft einen Hofladen, eine Bäckerei und Konditorei, einen Lieferservice, Wochenmärkte, aber auch Ferienwohnungen, Bauernhofpädagogik und Sozialtherapie.
Für ein Leben von Mensch und Tier im Einklang mit der Natur, werden hier schon seit über 30 Jahren die 80 h Land nach biologisch-dynamischen Richtlinien bearbeitet. Doch schon seit mehreren Generationen bewirtschaftet die Familie von Wilfried Schümann den alten Hof.
Neben Garten- und Ackerbau ist ein wesentlicher Bestandteil des Hofes die Mutterkuhherde mit eigener Nachzucht. Der kompostierte Mist der Tiere wird verwendet, um die Fruchtbarkeit der Erde zu fördern. Damit wird der Boden lebendiger, die Humusschicht wächst. Der Demeter-Bauer gibt der Natur mehr zurück, als er ihr nimmt.
Die Gärtnerei
In der Gärtnerei werden bis zu 40 verschiedene Sorten Feld- und Feingemüse angebaut. Dafür werden 3.000 Quadratmeter für den Anbau in Gewächshäusern genutzt. Schwerpunkt beim Feldgemüse bilden Kartoffeln, Möhren, Porree, Sellerie, Weißkohl, Rote Bete, Kohlrabi, Spinat.
Beim Feingemüse liegt der Schwerpunkt auf Gurken, Paprika, Auberginen, grünen und gelben Zucchini und unterschiedlichen Tomatensorten. Besonders beliebt sind die kleinen, bunten Edeltomaten. Hier ist der Hoflieferant einer der großen Abnehmer der Ernte.
In der eigenen Jungpflanzenanzucht werden einige 100.000 Pflanzen je Saison gezogen. Dafür wird ausschließlich Saatgut aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Einen Teil des Saatgutes gewinnt der Hof aus eigenen Früchten und kann damit die gewünschten Qualitäten selektieren.
Leben und arbeiten
Die Erzeugnisse des Hofes dienen der Ernährung seiner Menschen und Tiere. Die Überschüsse werden unter anderem über den Hoflieferanten vermarktet. Dabei schätzt Wilfried Schümann ausdrücklich die faire, verlässliche Zusammenarbeit zwischen unseren Betrieben, bei der er sich auf die Absatzsicherheit der angebauten Gemüse und faire Preise verlassen kann.
Nicht Wachstum und Vergrößerung ist das langfristige Ziel von Wilfried Schümann sondern eine Verbesserung der innerbetrieblichen Abläufe. Ein funktionierender Betriebskreislauf soll den Betrieb für folgende Generation zukunftsfähig halten. Mit Weitblick über den Tellerrand des eigenen Wirkungsfeldes hinaus, nimmt er das Geschehen im Bereich der weltweiten Landwirtschaft kritisch unter die Lupe. Die eigene Saatgutherstellung macht den Betrieb weitgehend unabhängig von den Machtspielen internationaler Saatgutkonzerne.
Offener Bauernhof
Die vielfältigen Arbeitsgebiete des Hofes machen eine gute Organisation und Koordinierung notwendig.
Auf Hoffesten, bei Ausflügen und Projekten von Kindergärten und Schulklassen auf dem Hof Schümann gibt es für Jung und Alt viel zu erleben: Kühe und Katzen streicheln, Ziegen und Schweine füttern, Burgen aus Stroh bauen und noch vieles mehr.
Daraus erwächst Interesse und Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur. Die biologische Landwirtschaft steht damit für weit mehr als für "unbehandelte Lebensmittel" sondern darüber hinaus für den Erhalt einer funktionierenden Natur für zukünftige Generationen.