
Die beiden Gründer von SweMa, Swen gelernter Koch und Maja aufgewachsen in einer ernährungsbewussten Familie, haben quasi täglich frisch gekocht. Bei dem Thema Gemüsebrühe wurde es dann schwierig, da eine selbst hergestellte Gemüsebrühe, so wie es Swen liebt und von der Ausbildung kennt, einfach unglaublich lange dauert: Das Gemüse / Suppengrün schnippeln, anschließend stundenlang auskochen, absieben und dann hat man erst die Basis zum Würzen parat. Das passt für viele einfach nicht zu ihrem Lebensstil.
Somit suchten die beiden Feinschmecker nach einem Produkt, welches der Qualität einer frischen, selbstausgekochten Gemüsebrühe entspricht und mit dem man zugleich Zeit spart. Leider und zum Glück sind sie da nicht fündig geworden. Als Lebensmitteltechnologen konnten die beiden dieses Problem nicht ungelöst lassen und entwickelten somit ihr Suppengrün im Glas. Eine Gemüsebrühe die mal wirklich mit Gemüse anfängt. 73% Gemüse, Steinsalz, Gewürze. Sonst nichts!
Rohstoffe
Alle landwirtschaftlichen Zutaten sind Bio-zertifiziert und kommen nur aus europäischem Anbau. SweMa legt großen Wert darauf, die Rohstoffe aus der Region zu beziehen. Daher pflegen die beiden Gründer guten Kontakt zu Landwirten und dem regionalen Bio Großhändler für Berlin und Brandenburg.
Swen Straßberger und Maja Linda Gérard, Gründer von SweMa
"Unser Ziel ist es direkt mit Bio Landwirten aus der Region zusammenzuarbeiten, dass dort unser Gemüse angebaut werden kann. Nicht nur weil wir neben den positiven ökologischen Effekten auch Einfluss und Verantwortung bis aufs Feld haben möchten, sondern auch weil dies genau unserem Konzept echte „Lebensmittel“ herzustellen entspricht."
Sogar das Steinsalz, welches verwendet wird, wird in Deutschland in Sachsenanhalt abgebaut. Steinsalz entstand in der Vergangenheit geologisch auf natürlichem Weg durch Austrocknung und auf Konzentration von Meerwasser. Dadurch ist dieses Salz, verglichen zum Meersalz, viel mineralhaltiger und natürlicher ohne Mikroplastik Rückstände oder andere Verunreinigungen.